Letztes Jahr ein geiler Artikel, dieses Jahr nur halb so schön.
Aber die 4000 Kerzen müssen sie mir mal zeigen.
Letztes Jahr ein geiler Artikel, dieses Jahr nur halb so schön.
Aber die 4000 Kerzen müssen sie mir mal zeigen.
Freud und Leid liegen im Moment doch sehr nah zusammen.
Preibisch und Bobby verlängern ihre Verträge und Mapes mit Ledenbruch im Krankenhaus. Mal sehen ob dafür noch eine Sperre ausgesprochen wird.
Kader für nächste Saison ist wie folgt bis jetzt:
Tor:
#41 Bobby Goepfert (2016)
Verteidigung:
#67 Bernhard Ebner (2016)
Sturm:
#23 Daniel Kreutzer (2015)
#29 Alexander Preibisch (2015)
#40 Ken Andre Olimb (2016)
#44 Ashton Rome (2015)
#77 Daniel Fischbuch (2016)
Die vier hätte ich gerne noch hier gehalten, der Rest darf sich gerne neue Arbeitgeber suchen.
Justin Bostrom
Andreas Martinsen
Mads Bödker
Marc Anthony Zanetti
Aber mal sehen wie die Mannschaft nächste Saison aussieht.
Das war ja mal ganz knapp!
QuoteOriginal von HE-Chef
Das war ja mal ganz knapp!
Ticker nach dem 5:0: eins ist sicher .... Hoch gewinnen wir nicht mehr heute Abend.
Bostrom und Martinsen sollen noch bleiben. Dazu will mal Noske und Kaisler halten.
Dann sollte aber gut sein.
KADER 2014/15: STEPHAN DASCHNER ZUR DEG
Damit steht der nächste unter Vertrag.
Auch hier wurde direkt für 2 Jahre unterschrieben.
Christof Kreutzer wird neuer Trainer
Christof Kreutzer wird neuer Chef-Trainer der Düsseldorfer EG. Kreutzer (46) löst
damit Christian Brittig ab, dessen Co-Trainer er seit zwei Jahren war.
Brittig hatte mit der DEG zweimal in Folge den letzten Tabellenplatz in
der Deutschen Eishockey Liga (DEL) belegt. Mitte Januar war ihm
mitgeteilt worden, dass er trotz Vertrags bis 2015 nach der Saison
freigestellt wird.
Christof Kreutzer war vor acht Wochen mit der
Trainersuche und der Kaderplanung für die kommende Saison beauftragt
worden. Dabei hatte er mit verschiedenen Kandidaten gesprochen. Zum
Kandidatenkreis gehörter auch die ehemaligen DEG-Spieler Helmut de Raaf
und Mike Schmidt. Keiner von ihnen sei Kreutzer jedoch derart überlegen
gewesen, heißt es aus Kreisen der Gesellschafter.
Daher sei die Wahl auf Kreutzer gefallen, der den
Verein bestens kenne. Ihm wird zugetraut, weiter mit jungen Spielern zu
arbeiten und den Kader so geschickt zu ergänzen, dass in der kommenden
Saison eine deutliche Steigerung und der Sprung in die Play-offs
gelingt.
"Ich würde keine Aufgabe übernehmen, die ich mit nicht
zutraue oder nicht meistern könnte", sagte Christof Kreutzer im
Gespräch mit der Rheinischen Post. "Aber es geht nicht um mich, sondern
darum, was das Beste für die DEG ist. Ich will die DEG nach vorne
bringen. Ich bin seit 40 Jahren bei dem Verein, für den mein Herz
schlägt." Selbst vorgeschlagen hatte er sich für den Job des
Chef-Trainers allerdings nicht, was angesichts der Konstellation sogar
möglich gewesen wäre.
quelle: PR-online
Na ob ich das so gut finden soll?
Erstmal sage ich das war die billigste Lösung. Frage mich welche Anforderungen an den Trainer bestanden. Erstmal macht es ja so ein bisschen den Eindruck " Nicht zu viel Geld ausgeben".
Aber vielleicht unterschätze ich Kreutzer ja auch.
was ich davon halten weiss ich auch noch nicht, aber das geld was man da gespart dann in vernünftige spieler stecken und alles ist gut
Düsseldorfer EG bindet Stürmer Andreas Martinsen!
Die Düsseldorfer EG freut sich über
eine weitere Vertragsverlänge-rung. Stürmer Andreas Martinsen hat einen
neuen Einjahresvertrag unterschrieben. Dies wurde auf der gestrigen
Abschlussfeier im Bal-lermann 6 bekannt gegeben und von den 350 Fans mit
lautem Jubel gefeiert. Der Norweger war im Sommer 2012 nach Düsseldorf
ge-wechselt. In bislang 94 Spielen hat er 15 Tore erzielt und 24
Vorla-gen gegeben.
Co-Trainer Christof Kreutzer: „Andreas Martinsen war von vielen
DEL-Clubs umworben. Ich bin froh, dass wir ihn halten konnten. Man
vergisst oft, dass er mit 23 noch sehr jung ist. Andreas ist mit seiner
Entwicklung noch lange nicht am Ende. Ich bin mir sicher, dass die DEG
in der kommenden Saison viel Spaß an ihm haben wird.“
Martinsen: „Ich mag die Stadt, den Club und meine Teamkameraden. Da
fiel die Entscheidung leicht. Es motiviert mich, in der kommenden Saison
weiterhin Teil des Aufschwungs der DEG zu sein!“
Quelle:DEG-eishockey.de
In Rot mal die Neuerung zu abgelaufenen Saison und in grün der Saison 2012/13.
Ich sag mal so bis jetzt sieht es noch nicht nach einem großen Umbruch aus.
Man kann nur hoffen das jetzt langsam mal neue Spieler zur Mannschaft kommen. Die Playoffs laufen ja noch aber ich halte es ja irgendwie unwahrscheinlich das wir Spieler aus den aktuellen PlayOff Mannschaften dazu bekommen.
Tor:
#41 Bobby Goepfert (2016)
Verteidigung:
#60 Jonas Noske (2015)
#67 Bernhard Ebner (2016)
#XX Stephan Daschner (2016)
Sturm:
#20 Manuel Strodel (2015)
#23 Daniel Kreutzer (2015)
#24 Andreas Martinsen (2015)
#29 Alexander Preibisch (2015)
#40 Ken Andre Olimb (2016)
#77 Daniel Fischbuch (2016)
Corey Mapes hat seinen Vertrag bei der DEG um 1 Jahr verlängert.
Tor:
#41 Bobby Goepfert (2016)
Verteidigung:
#60 Jonas Noske (2015)
#67 Bernhard Ebner (2016)
#XX Stephan Daschner (2016)
#22 Corey Mapes (2015)
Sturm:
#20 Manuel Strodel (2015)
#23 Daniel Kreutzer (2015)
#24 Andreas Martinsen (2015)
#29 Alexander Preibisch (2015)
#40 Ken Andre Olimb (2016)
#77 Daniel Fischbuch (2016)
Turnbulls Heimweh bald beendet
Glücklich sah Travis Turnbull nicht aus, als er vorgestern das Eis im
Krefelder König-Palast verließ. Am vergangenen Freitag noch hatte der
Angreifer mit seinem ERC Ingolstadt Meister Eisbären Berlin
vom Thron gestoßen, zwei Tage später gab es zum Viertelfinalauftakt bei
den Pinguinen ein empfindliches 0:5. „Das war lediglich ein Spiel. Am
Mittwoch werden wir ein anderes Gesicht zeigen. Ich jedenfalls werde bis
zum Schluss alles geben“, sagte Turnbull.
Wobei die Formulierung „bis zum Schluss“ durchaus wörtlich zu nehmen ist. Denn der von den DEG-Fans
in der vergangenen Saison zum Publikumsliebling erkorene Turnbull wird
fast sicher nach Düsseldorf zurückkehren. „Ja, ich habe gehört, dass
sich der Spieler anders orientieren möchte“, sagte Ingolstadt neuer
Manager Jiri Ehrenberger. Und das, obwohl Turnbull in der regulären
Saison mit 18 Treffern und 21 Torvorlagen (39 Punkte) in 51 Spielen
hinter Derek Hahn und John Laliberte drittbester Scorer der Donaustädter
war. „Meine Entscheidung ist ja auch keine gegen den ERC Ingolstadt“,
sagte Turnbull.
Nein, sie ist ein klares Bekenntnis zur DEG.
Zwar mochte Turnbull die Rückkehr an den Schlossturm natürlich noch
nicht bestätigen, sein Schmunzeln in Krefeld aber drückte mehr aus als
Worte gesagt hätten. Schließlich ließ sich der 27-Jährige entlocken:
„Düsseldorf ist einfach eine tolle Stadt und die Fans der DEG sind unglaublich. Was da abgegangen ist, wenn wir gewonnen hatten, war einzigartig.“
Travis Turnbull also kommt - zwei andere Ingolstädter sollen auf dem
Zettel stehen, doch hier ist für eine Verpflichtung Skepsis angebracht.
Jakub Ficenec, der in der Spielzeit 2002/03 für die DEG
spielte, bekommt beim ERC nach elf Jahren keinen neuen Vertrag mehr und
soll ebenfalls mit einer Rückkehr liebäugeln. Der 37-Jährige aber
fehlte in dieser Saison durch Verletzungen recht häufig und ist wegen
einer Gehirnerschütterung nun auch für die Play-offs ausser Gefecht
gesetzt. Ein Mitarbeiter des Ingolstädter Senders „Radio IN“ meinte:
„Ganz ehrlich, seine Verdienste sind großartig, aber irgendwann sollte
sich ein Spieler einfach eingestehen, dass es vorbei ist.“
Auch Verteidiger Tim Conboy wird mit der DEG
in Verbindung gebracht. Dieser Zugang aber sollte noch durchdachter
sein. Conboy fällt immer wieder durch extreme Undiszipliniertheiten auf.
In Krefeld spuckte der 31-Jährige am Sonntag auf die Bank der Pinguine
und löste damit eine Massenschlägerei mit am Ende insgesamt 175
Strafminuten aus. Anschließend soll Conboy (nach allerdings noch nicht
bestätigten Informationen) die Kabine demoliert haben.
Ein weiterer Abgang bei der Düsseldorfer EG
nimmt konkrete Formen an. Angreifer Colin Long (24) wird wohl im Sommer
die Rheinseite wechseln und seine Schlittschuhe in der kommenden Saison
für die Krefeld Pinguine
schnüren. Von Vereinsseite hieß es beim KEV: „Wer Longs Spur von
Düsseldorf nach Krefeld verfolgt, ist nicht auf der kältesten Fährte.“
Quelle:Eishockeynews.de
Trotz Minus-Bilanz - Mondt bleibt bei der DEG
Der 35-jährige Routinier bekommt beim achtmaligen Deutschen Eishockey-Meister aus Düsseldorf einen Anschlussvertrag – offenbar zu geringeren Bezügen. Auch Verteidiger Corey Mapes will sich nach dem Bruch des dritten Lendenwirbels wieder herankämpfen. Die Kaderplanung bei Eishockey-Erstliga-Schlusslicht DEG schreitet zügig voran. Nach NRZ-Informationen umfasst die Mannschaft, die in der neuen Saison nicht erneut Tabellenletzter in der Deutschen Eishockey-Liga werden mag, schon 16 Spieler. In den vergangenen Tagen wurde, sportlich durchaus überraschend, der Vertrag mit Routinier Nikolaus Mondt um eine weitere Saison verlängert. Der 35-jährige Angreifer, der stattliche 1006 Einsätze im Oberhaus bestritten hat, geht damit in seine achte DEL-Spielzeit im rot-gelben Dress.
Desaströser Wert in der Plus-Minus-BilanzDer neue
Kontrakt, den Trainer-Sportleiter Christof Kreutzer bei der
Geschäftsführung vorgeschlagen hat, ist durchaus nicht als
Selbstverständlichkeit anzusehen. Mondt galt in der vergangenen Saison
nicht nur als Riesenenttäuschung. In der Plus-Minus-Bilanz aus
kassierten und erzielten Treffern bei eigener Anwesenheit auf dem
Spielfeld – Powerplay-Tore werden bekanntlich ausgenommen – landete der
Routinier bei einem desaströsen Wert von „minus 38“. Der schlechteste
übrigens aller in der DEL eingesetzten Akteure der laufenden Saison.
Der DEL-Dauerbrenner, der zwischenzeitlich für Kassel, Ingolstadt, Köln und
Hannover deutlich erfolgreicher unterwegs war, war auch nach
NRZ-Informationen der teuerste Crack im rot-gelben Aufgebot. Das wird in
der neuen Spielzeit sicher nicht mehr der Fall sein. Mit Torhüter Bobby
Goepfert und Verteidiger Bernhard Ebner kratzen mindestens zwei
Mondt-Kollegen dem Vernehmen an einer sechsstelligen Netto-Summe für die
Spielzeit 2014/15.
Verteidiger Corey Mapes, der sich am 28. Januar im Heimspiel gegen Ingolstadt nach 40
DEG-Einsätzen einen Bruch des dritten Lendenwirbels zugezogen hatte,
bleibt ebenfalls im Kader. Mit Angreifer Justin
Bostrom und Abwehrspieler Hagen Kaisler wird derzeit über ein Bleiben
in Düsseldorf noch gesprochen. Sollte das Duo gehalten werden, dürfte
sich die Zahl der dann noch zu tätigenden Neuverpflichtungen auf vier bis fünf reduzieren: einen
(vermutlich deutschen) Ersatztorhüter für Bobby Goepfert, einen
Verteidiger und drei Angreifer. Wobei zwei Offensivspieler wohl eher zur
Marke „vierte Reihe“ zu zählen wären.Die DEG plant für die neue
Saison mit einem Personaletat von rund 2,5 Millionen Euro, also rund
500 000 Euro mehr als in der jetzigen Spielzeit.
So sieht der DEG-Kader bislang aus
Tor: Bobby Goepfert
Abwehr: Bernhard Ebner, Corey Mapes, Jakub Ficenec, Tim Conboy (beide ERC Ingolstadt),
Stephan Daschner (EV Landshut), Jonas Noske
Angriff: Ken-André Olimb, Andreas Martinsen,
Daniel Kreutzer, Travis Turbull (ERC
Ingolstadt), Manuel Strodel, Daniel Fischbuch, Alexander Preibisch,
Dominik Daxlberger, Niki Mondt.
Quelle:derwesten.de
Unglaublich ... Fällt mir echt nichts mehr zu ein ...
Düsseldorfer EG verpflichtet Torhüter Lukas Lang
Die Düsseldorfer EG hat einen
weiteren Spieler für die Saison 2014/15 verpflichtet. Vom Nachbarn
Krefeld Pinguine wechselt Torhüter Lukas Lang die Rheinseite. Der
27-Jährige ist der Sohn der Krefelder Torhüter-Legende Karel Lang.
Christof Kreutzer: „Lukas Lang ist ein Torhüter, der über Erfahrung
in der DEL verfügt und uns auf dieser wichtigen Position Stabilität
gibt. Zum ersten Mal richtig aufgefallen ist er mir im
Freundschaftsspiel der Adler Mannheim gegen die San Jose Sharks, wo er
sensationell gehalten hat. Mit Bobby und Lukas haben wir nun erneut ein
starkes Torhüter-Duo.“ Lukas Lang: „Ich freue mich auf diese neue
Herausforderung, zumal ich im Westen zuhause bin und mich in diesem
Umfeld sehr wohl fühle. Die DEG ist ein guter Club. Ich möchte
mithelfen, dass es sportlich wieder aufwärts geht.“
Lang war schon in mehreren DEL-Clubs aktiv, neben Krefeld u.a. für
Mannheim, Wolfsburg, Duisburg, Berlin und Nürnberg. Insgesamt hat er 110
Spiele in der Deutschen Eishockey Liga bestritten. Lang ist 1,88 m
groß, wiegt 84 kg und fängt links.
Quelle: DEG-eishockey.de
Routinier Jakub Ficenec und Torjäger Travis Turnbull kehren nach Düsseldorf zurück und bringen Tim Conboy mit.
Es ist längst perfekt, aber noch geheim: Die Düsseldorfer EG verstärkt
sich mit einem Trio aus Ingolstadt. Die beiden Verteidiger Jakub Ficenec
und Tim Conboy sowie Torjäger Travis Turnbull wechseln an den Rhein.
Offiziell verkündet werden die Wechsel erst, wenn die Bayern aus den
Play-offs ausgeschieden oder Deutscher Meister sind. Das kann noch
Wochen dauern. Damit ist Trainer Christof Kreutzer in puncto
Kaderplanung einen großen Schritt weiter.
Dabei hält sich der
neue Coach strikt an die alte Eishockey-Weisheit, wonach eine gute
Mannschaft von hinten aufgebaut wird. Die Torhüterfrage ist bereits
geklärt. Bobby Goepfert ist die Nummer eins. Hinzu kommen Lukas Lang aus
Krefeld und Junior Benedict Roßberg. "Ich denke, da sind wir sehr gut
aufgestellt", sagt Kreutzer. "Ich bin froh, dass Lukas kommt. Er ist
sehr stabil und kann bedenkenlos gebracht werden, wenn Bobby mal eine
Pause braucht."
Die Abwehr steht fast. Zu den Ingolstädtern
Ficenec und Conboy will sich Kreutzer nicht äußern. Er schafft aber ein
Gerücht aus der Welt: "Tim Hambly aus Ingolstadt kommt nicht, seine
Verpflichtung ist kein Thema."
Ficenec ist ein alter Bekannter.
Der inzwischen 37-jährige gebürtige Tscheche spielte 2002/03 an der
Brehmstraße und beeindruckte mit seinen Distanzschüssen. Nach zehn
Jahren in Ingolstadt wird er seine Karriere nicht nur am Rhein
ausklingen lassen, sondern als Führungsfigur für die vielen jungen
Spieler fungieren. Über reichlich Erfahrung verfügt auch der 32 Jahre
alte Amerikaner Conboy. Ein weitere ausländischer Verteidiger soll die
Abwehr komplettieren.
Vor einem Jahr war Travis Turnbull von
Düsseldorf nach Ingolstadt gewechselt, jetzt kehrt der 27-jährige
amerikanische Torjäger zurück. Im Sturm sind noch vier bis fünf Plätze
frei, drei davon dürften aus dem Ausland kommen. "Es gibt mehrere
Kandidaten, aber für jede Position eine erste Wahl", sagt Kreutzer. "Die
Gespräche sind schon recht weit. Bis Mitte April wird sich vieles
klären." Dann ist die Saison auch fast vorbei.
Von Thomas Schulze
Quelle: RP
Während andere um die Meisterschaft spielen, haben wir gerade einen Meister verpflichtet.
QuoteDisplay More
Die DEG freut sich auf einen starken Neuzugang: Verteidiger Kurt
Davis wechselt zur Saison 2014/15 an den Rhein. Der 27-jährige
US-Amerikaner ist gestern mit den Stavanger Oilers norwegischer Meister
geworden. Die Oilers bezwangen Rekordmeister Valerenga Oslo mit 1:0 und
konnten damit ihren Titel verteidigen.
Davis spielte bei beiden Meisterschaften
eine entscheidende Rolle. In der Hauptrunde 2013/14 gelangen ihm in 45
Spielen starke 18 Tore und 35 Vorlagen. Auch in den Playoffs kam er auf
15 Punkte (vier Tore, elf Vorlagen). Mit insgesamt 68 Scorerpunkten war
er absoluter Führungsspieler seines Teams.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!